Was können Patienten selbst tun?
Unterstützend zur ärztlichen Therapie können Sie spezielle Übungen auch zu Hause durchführen, um Kieferverspannungen zu lindern. Als Ausgangsposition sollten Sie eine entspannte liegende oder sitzende Position einnehmen, die Zungenspitze liegt hinter den oberen Schneidezähnen und Ihre Zahnreihen berühren sich nicht. Nun können Sie einige der folgenden Übungen durchführen und bestenfalls dreimal wiederholen:
Im Rahmen der Physiotherapie werden Kiefergelenk und -muskulatur massiert und gelockert. Unter Anleitung des Fachpersonals können Sie zudem Übungen erlernen, die Sie im Anschluss zu Hause nach Bedarf wiederholen können.
Neben der gezielten Entspannung der Kiefermuskulatur können auch allgemeine Entspannungstechniken lindernd auf die Beschwerden der CMD wirken, besonders bei Stress im Alltag:
Bereits fünf Minuten bewusste Entspannung können Ihnen helfen, zudem unterstützen gesetzliche Krankenkassen unter Umständen Entspannungskurse. Auch Bewegung wie regelmäßige Spaziergänge zeigen positive Effekte auf den Körper inklusive Kiefer. Häufig ermöglicht auch eine gute Schlafhygiene (beispielsweise durch weniger Bildschirmzeit und Koffein am Abend) sowie eine ausgewogene Ernährung positive Effekte.
Diese Entspannungsübungen bei CMD ersetzen allerdings keine medizinische Behandlung. Sind die Symptome dauerhaft oder wiederkehrend, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Hierbei hilft Ihnen unsere Arztsuche für Craniomandibuläre Dysfunktion weiter.
4.3 von 5 Sternen. 3 Bewertung(en). Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.
Geben Sie einfach eine Stadt oder Postleitzahl ein.
Hier finden Sie spezialisierte Zahnärzte für das Thema Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) aus ganz Deutschland − auch in Ihrer Nähe!
Wenn der Biss nicht stimmt
Auf einen Blick
Wichtige Themen
Beschwerden bei CMD
Arzt finden
Weitere Themen
Neueste Themen