Slider

Schienentherapie
CMD-Schiene zur Behandlung einer Kieferfehlstellung

Mit Hilfe einer Schienentherapie - der Patient spricht auch von einer CMD-Schiene - können Beschwerden wie Kieferknacken, Zähneknirschen oder Kiefergelenkschmerzen, also Symptome einer Kieferfehlstellung, effektiv behandelt werden. Die Schienentherapie umfasst dabei das Tragen einer Aufbissschiene, die aus Kunststoff besteht. Bei einer CMD-Erkrankung wird die Behandlung auf jeden Patienten individuell abgestimmt. Verspannungen, Kopf- oder Rückenschmerzen können allein durch eine CMD-Schienentherapie verbessert und effizient geheilt werden.

 

Inhaltsverzeichnis

» Was ist eine Schienentherapie?
» Ziele der Schienentherapie
» Herstellung & Tragekomfort
» Wie lange dauert eine Schienentherapie?
» CMD-Schiene: Kosten

Was ist eine Schienentherapie?

Bei der Schienentherapie wird das Auftreten der Kiefer mit Hilfe einer speziellen CMD-Schiene korrigiert und therapiert. Dadurch wird die Zahnstellung verbessert und optimiert, sodass eine Heilung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur gewährleistet werden kann. Die Schienentherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode.

Ziele der Schienentherapie

  • Entlastung des Kiefergelenks
  • Reduzierung von Muskelverspannungen im Kiefer-, Kopf- und Nackenbereich
  • Linderung von Schmerzen, die durch eine Kieferfehlstellung entstehen
  • Verhinderung von weiterem Verschleiß der Zähne und des Kiefergelenks
  • Korrektur einer falschen Bisslage
  • Die Schiene wirkt wie eine Schutzbarriere zwischen den Zähnen und verhindert unbewusstes Zähneknirschen oder Kieferpressen, das oft in stressigen Situationen oder nachts auftritt.

    Herstellung & Tragekomfort

    Die Herstellung einer CMD-Schiene beginnt mit der Abformung des Ober- und Unterkiefers. Die daraus folgenden Modelle ergeben eine schädelgerechte Skulptur für die weitere Arbeit. So können für jeden Patienten speziell passende Schienen angefertigt werden. Nach der Fertigstellung wird diese in den ersten Wochen 24 Stunden am Tag getragen. In den darauffolgenden Untersuchungen wird die Schiene jedes Mal dem Gebiss angepasst. Nach einer Verbesserung kann die Aufbissschiene nachts und zeitweise tagsüber getragen werden.

    Wie lange dauert eine Schienentherapie?

    Die Dauer der Schienentherapie hängt von der Schwere der Kieferfehlstellung und der individuellen Reaktion des Körpers ab. In den meisten Fällen dauert die Behandlung zwischen 3 und 12 Monaten. In einigen Fällen reicht die Schienentherapie allein aus, um die Beschwerden dauerhaft zu lindern. Falls nicht, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein.

    CMD-Schiene: Kosten

    Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten einer CMD-Schiene nur dann, wenn die Notwendigkeit bestätigt wurde und der Patient an einer CMD-Erkrankung leidet. Patienten einer privaten Krankenversicherung tragen die Kosten einer Aufbissschiene im Rahmen der Schienentherapie selbst, jedoch wird hier pauschal kein Preis festgelegt. Erfahren Sie mehr zu der Kostenübernahme einer CMD-Therapie.

    4.4 von 5 Sternen. 51 Bewertung(en).
    Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.

    Vielen Dank für Ihre Bewertung!
    Zuletzt aktualisiert am: 12.02.2025

Jetzt Spezialisten finden

Geben Sie einfach eine Stadt oder Postleitzahl ein.

Hier finden Sie spezialisierte Zahnärzte für das Thema Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) aus ganz Deutschland − auch in Ihrer Nähe!

Slider

Wenn der Biss nicht stimmt