Slider

Myopathie
Wenn die Muskeln leiden

Bei Myopathien handelt es sich um Muskelerkrankungen, in deren Folge Patienten unter einer Schwächung der Muskulatur sowie Muskelschmerzen und -schwund leiden. Besonders im Zusammenhang mit craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) kann eine Myopathie eine zentrale Rolle spielen, da die Muskulatur des Kauapparats maßgeblich an der Funktion des Kiefergelenks beteiligt ist.

Muskelerkrankung als Ursache einer CMD

Betrifft die Erkrankung die Kaumuskulatur, gehört craniomandibuläre Dysfunktion (kurz CMD) zu den möglichen Folgen. Durch muskuläre Verspannungen oder Schwächen kommt es zu einer Fehlfunktion im Kauapparat, was die typische CMD-Symptomatik wie Kiefergelenksschmerzen, eingeschränkte Mundöffnung oder Zähneknirschen hervorruft oder verschärft. In solchen Fällen kann eine gezielte Behandlung der Muskulatur hilfreich sein, um die Beschwerden zu lindern.

Typen der Muskelerkrankung

##1157#1

Die Störungen der Muskelfunktion und des -aufbaus sind in drei Gruppen unterteilbar:

  • mitochondriale Myopathie
  • myotone Myopathie oder myotones Symptom
  • Muskeldystrophie

Mitochondriale Myopathie

Mitochondrien sind für den Energiestoffwechsel der Zellen verantwortlich. Eine Störung dieses Vorgangs führt zu einer Schwächung der Skelettmuskulatur, was im Bereich der Kiefermuskulatur zu CMD-Symptomen wie muskulärer Ermüdung und Schwäche führen kann.

Myotone Myopathie

Eine myotone Myopathie bezeichnet eine gestörte Muskelerschlaffung, bei der die Muskeln länger angespannt bleiben und sich schwer entspannen. Diese Form ist besonders relevant bei CMD-Patienten, die unter chronischen Muskelverspannungen und Krämpfen im Kieferbereich leiden. Typisch hierfür ist nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus).

Muskeldystrophie

Die häufigste Form der Myopathien ist der Muskelschwund, die sogenannten Muskeldystrophie. In diesem Fall führen Erkrankungen oder Ursachen im Muskel zu einem Rückgang der Muskulatur. Im Falle einer Überbeanspruchung durch CMD kann es langfristig zu einem Rückgang der Muskelmasse kommen, was die Funktion des Kauapparates weiter einschränkt.

Wie erfolgt die Diagnose einer Myopathie?

Stellen Sie bei sich entsprechende Symptome fest, werden im Rahmen einer Anamnese Informationen über Erkrankungen in Ihrer Familie erhoben. Mithilfe einer Elektromyografie (EMG) kann die elektrische Muskelaktivität gemessen werden, um eine Schwäche der Muskulatur nachzuweisen. Einige Typen der Muskelerkrankungen lassen sich im Rahmen der Labordiagnostik nachweisen. Zur Absicherung der Diagnose wird eine Muskelbiopsie durchgeführt. Hierfür entnimmt ein Arzt Gewebe aus dem Muskel zur nachfolgenden Untersuchung.

Therapie einer Myopathie

Die Behandlung von CMD bei Patienten mit Myopathie erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise. Ziel ist es, die Kiefermuskulatur zu entlasten und die Funktionsstörung zu beheben, um den gesamten Bewegungsapparat zu entlasten. Dazu können verschiedene Maßnahmen eingesetzt werden:
  • Physiotherapie und Krankengymnastik: Durch gezielte Übungen zur Muskelstärkung und -entspannung können Verspannungen gelöst und die Funktion des Kauapparates verbessert werden. Einige Entspannungsübungen können Sie auch bei sich zuhause durchführen.
  • Schienentherapie: Aufbissschienen entlasten die Kiefermuskulatur und können muskuläre Dysbalancen reduzieren.
  • Medikamentöse Behandlung: Injektionen mit Muskelrelaxantien, wie Botox, können helfen, die Kaumuskulatur zu entspannen und so CMD-Symptome wie Zähneknirschen zu reduzieren.
  • Behandlung der Grunderkrankung: Wird die Myopathien von einer anderen Erkrankung ausgelöst, liegt der Fokus auf der Behandlung der zugrunde liegenden Ursache.

4.5 von 5 Sternen. 4 Bewertung(en).
Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Zuletzt aktualisiert am: 29.10.2024

Jetzt Spezialisten finden

Geben Sie einfach eine Stadt oder Postleitzahl ein.

Hier finden Sie spezialisierte Zahnärzte für das Thema Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) aus ganz Deutschland − auch in Ihrer Nähe!

Slider

Wenn der Biss nicht stimmt