Über nächtliches Zähneknirschen, seine Ursachen und die Therapie
In keinem Fall ist das Knirschen mit den Zähnen im Allgemeinen, und das Zähneknirschen in der Nacht im Besonderen, harmlos und nur einfach eine Geräuschbelästigung, die den Nebenschläfer um den Verstand bringt. Denn es kann sich auch um die so unaussprechlich benannte Craniomandibuläre Dysfunktion handeln, besser bekannt als das CMD - Symptom, also um eine ernst zu nehmende Erkrankung mit ausgeprägter Symptomatik. Bei CMD handelt es sich um eine Fehlfunktion des Kiefergelenks. Wenn Unter- und Oberkiefer eine Fehlstellung aufweisen, kann das die Harmonie des gesamten Bewegungs- und Stützapparates beinträchtigen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Meist macht sich eine CMD zumeist durch Schmerzen im Kiefergelenk bemerkbar - und durch deutlich hörbares Zähneknirschen. Oft aber - vor allem bei Kindern - handelt es sich zum Glück nicht um eine CMD.
Dass nächtliches Zähneknirschen Kopfschmerzen verursachen kann, ist eine bekannte Tatsache. Aber auch Zahnschmerzen durch Zähneknirschen, Rückenschmerzen und Nackenbeschwerden sind Symptome, deren Ursachen auf die nächtliche Betriebsamkeit der Zähne zurückzuführen sind. Ebenso werden die Zähne selbst durch Zahnabrieb in Mitleidenschaft gezogen. Schlimmere Zähneknirschen-Folgen können Anfälle echter Migräne sein. Auch Tinnitus hat manchmal seine Ursache im nächtlichen Zähneknirschen.
Manchmal sind es einfach Entwicklungssprünge, die einen inneren Spannungszustand des Kindes hervorrufen. So wird das unbewusste Zähneknirschen im Schlaf vom kleinen Patienten als Erleichterung empfunden. Dauert das Zähneknirschen bei Kindern aber länger an, sollten Eltern einen Spezialisten zur Behandlung aufsuchen.
Oft sind speziell angefertigte Zahnschienen notwendig, die nachts getragen werden. Für den Zahnarzt oder den Kieferchirurgen ist das individuelle Anpassen der Schienen eine Routineangelegenheit. Doch behandelt das Tragen der Schiene nur das Symptom, nicht aber die zu Grunde liegende Spannungsproblematik.
Dass beim Zähneknirschen im Schlaf Homöopathie wirkungsvoll ist, kann nicht ausgeschlossen, aber auch nicht bewiesen werden. Vielversprechender sind Sitzungen beim Craniosacral Therapeuten. Diese sanfte Methode der Körpertherapie sorgt für Tiefenentspannung und ist eine häufig erprobte Methode, dem Zähneknirschen den Garaus zu machen.
Dass das Zähneknirschen Folgen hat, die der Gesundheit schaden und Zähneknirschen Kopfschmerzen macht, steht außer Frage. Vor allem bei Kindern muss gründlich nach dem Auslöser innerer Spannungen gesucht werden, um Zahnschmerzen durch Zähneknirschen zu vermeiden.
5.0 von 5 Sternen. 9 Bewertung(en). Zum Bewerten bitte auf den gewünschten Stern drücken.
Geben Sie einfach eine Stadt oder Postleitzahl ein.
Hier finden Sie spezialisierte Zahnärzte für das Thema Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) aus ganz Deutschland − auch in Ihrer Nähe!
Wenn der Biss nicht stimmt
Auf einen Blick
Wichtige Themen
Beschwerden bei CMD
Arzt finden
Weitere Themen
Neueste Themen